Anzahl Durchsuchen:0 Autor:Site Editor veröffentlichen Zeit: 2024-10-12 Herkunft:Powered
Eines der besonderen Merkmale von Kupfer-Wolfram-Legierungen ist ihr hoher Schmelzpunkt. Der Schmelzpunkt von Wolfram liegt bei bis zu 3410 °C, wodurch Kupfer-Wolfram-Legierungen extrem hohen Temperaturen standhalten können, ohne zu schmelzen. Diese Eigenschaft macht sie ideal für den Einsatz in Hochtemperaturumgebungen, beispielsweise als Elektrodenmaterialien für das Lichtbogenschweißen , wo sie den beim Schweißen entstehenden Hochtemperaturlichtbögen standhalten, ohne sich zu verformen. Gleichzeitig gewährleistet die hervorragende elektrische Leitfähigkeit von Kupfer den effizienten Einsatz der Legierung bei der Stromübertragung, während die hohe Dichte von Wolfram dafür sorgt, dass die Legierung eine wichtige Rolle im Strahlenschutz, in der Luft- und Raumfahrt und anderen Bereichen spielt.
Kupfer-Wolfram-Legierungen sind außerdem für ihre herausragende Härte und Verschleißfestigkeit bekannt. In Umgebungen, in denen Reibung und Verschleiß stark ausgeprägt sind, wie etwa bei Bohrern für Ölbohrungen und Klingen für Schneidwerkzeuge, verlängern Kupfer-Wolfram-Legierungen aufgrund ihrer guten Verschleißfestigkeit die Lebensdauer erheblich und reduzieren die Austauschhäufigkeit, was zu einer verbesserten Effizienz und Kosteneinsparungen führt. Darüber hinaus verfügt die Legierung über eine hohe Festigkeit und gute Zähigkeit, sodass die Stabilität und Zuverlässigkeit der Struktur auch in komplexen und variablen Spannungsumgebungen aufrechterhalten werden kann.
Inhalt ist leer!