Beim Hartmetallschweißen sind folgende Punkte zu beachten: 1. Hartmetall ist eine Art pulvermetallurgisches Sinterprodukt mit hoher Härte.Versuchen Sie beim Schweißen, das Hartmetall direkt mit Feuer zu verbrennen, da es leicht zu Rissen kommt. 2. Um eine Überhitzung zu vermeiden, kann das Hartmetall geschweißt werden.Der Schmelzpunkt von Silber ist höher als der von Kupfer, was die Erwärmung von Hartmetall verringert. 3. Bei kaltem Wetter ist es besser, Branntkalk zur Wärmekonservierung geschweißter Hartmetallprodukte zu verwenden.Beim Schweißen wird das Hartmetall stark erhitzt.Sobald die Erwärmung aufhört, kühlt das Hartmetall wieder ab, was zu Rissen im Hartmetall führt. 4. Versuchen Sie zum starken Schweißen von Hartmetall zunächst etwas Flussmittel aufzutragen.
Die meisten Menschen werden Wolfram und Wolframkarbid verwechseln, da Wolframkarbid die am weitesten verbreitete Form von Wolfram ist.Es gibt jedoch einige Nischenanwendungsfälle für seine reine Form. In diesem Abschnitt werden Wolfram und Wolframkarbid gegenübergestellt, um deren Unterschiede zu veranschaulichen.Nachfolgend sind in Tabelle 1 mehrere mechanische Eigenschaften jedes Materials aufgeführt. Ihr Vergleich soll den Lesern eine bessere Vorstellung davon geben, wann ein Material dem anderen vorgezogen werden sollte.Beachten Sie, dass für diesen Vergleich Wolframkarbid (WC) verwendet wird, es jedoch weitere Legierungen gibt.
Hartmetall-Verschleißteile decken ein sehr breites Spektrum ab und umfassen hauptsächlich Walzringe aus Hartmetall, die in der Stahl- und anderen Industriezweigen verwendet werden, Hämmer und Zylinder aus synthetischem Diamant, Präzisionsformmatrizen, optische Präzisionsmatrizen, Wolframkarbiddüsen, Stanzmatrizen, Ziehmatrizen, Dichtungsringe, Kolben, Lagerzapfen sowie oberflächenhärtende Schweiß- und Spritzmaterialien.